The Project
Wer wir sind

Wir sind Menschen aus über zehn verschiedenen Ländern die gemeinsam Theater spielen und aktiv sind. Aus Freude am Theaterspielen und um Vertrauen in eigene Fähigkeiten zu gewinnen, gehen wir gemeinsam auf die Bühne. Wir unternehmen außerdem Aktivitäten zusammen, die mehr als Theater sind, um uns kennenzulernen und gegenseitig Vertrauen zu schenken. Die meisten von uns sind nicht freiwillig hier, vielmehr sind sie vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung in die Schweiz geflohen.
Warum wir Theater spielen

Theater spielen macht Spaß. Teilnehmende bringen unterschiedliche Ressourcen und Fähigkeiten ein und werden darin bestärkt. Durch wachsendes Selbstvertrauen, aber auch zunehmende Deutschkenntnisse, werden Kontakthemmnisse abgebaut. Die Stücke entwickeln wir gemeinsam, so gibt jeder etwas von seiner Kultur dazu. Auf diese Weise lernen wir beim Theaterspielen neue Menschen und Nationen kennen. Gemeinsam Theaterspielen bedeutet für uns Integration.
Mehr als "nur" Theater

Wir treffen uns auch für kreative Aktivitäten, welche „mehr als Theater sind“: Tanzen, Musizieren, Märchen erzählen, Kochen und weiteres. Oft finden diese in Kooperation mit sozialen oder kulturellen Institutionen der Stadt Zürich statt. So begegnen wir Einheimischen aus den unterschiedlichsten Gruppen und lernen die Schweiz besser kennen. Auch soziale Aktivitäten, welche über das Theater und kreative Tätigkeiten hinausgehen, gehören zu uns dazu: Grillieren, Velotouren, Fußballspielen und mehr.
Unsere Vision ist, dass wir in der Schweiz auf Augenhöhe miteinander leben – unabhängig von Alter, Nationalität oder Glauben. Bei uns ist jeder willkommen der Freude am Theater spielen und bunten Aktivitäten hat!
The Journal
Wir sind im Fernsehen!
Alejandro Reyes und das FlüchtlingsTheater Malaika gemeinsam beim Swiss Award 2015.
Hier könnt ihr den Auftritt nochmals anschauen:
Your Support
Mach mit!
- Wir brauchen immer wieder Unterstützung auf-, hinter- und um die Bühne herum
- Du kannst auch mitmachen wenn du nicht gut Deutsch sprichst
Dringend gesucht
- Techniker, Grafiker
Sachspenden
- Migros- oder andere Gutscheine für Lebensmittel
- Kuchen, Guetzli, Snacks mit längerer Haltbarkeit
- Autos (mit oder ohne Chauffeur) für Personen- und Sachtransporte
- VBZ-Monatstickets für die Schauspieler
- Gastropfannen, mobile Elektroplatte
- Hinweise für günstigen Personentransportbus (wir möchten einen Malaika-Bus fahren)
Geldspenden
Damit unser Projekt bestehen kann sind wir auch auf Geldspenden angewiesen:
Verein FlüchtlingsTheater Malaika
8003 Zürich
Postkonto Nr.: 89-675340-7
IBAN: CH54 0900 0000 8967 5340 7
Follow the journey
Important Update October 2018
We are currently working on a new version of HONORABL.com and it is currently not possible to sign up for a newsletter. Please contact us via contact@honorabl.com if you want to be part of the HONORABL-Family and we will contact you as soon as the new website is online!
Get in touch

FlüchtlingsTheater Malaika
8000 Zürich
Leitung Nicole Stehli
Webseite www.fluechtlingstheater-malaika.ch
Mail info@fluechtlingstheater-malaika.ch
Telefon 079 887 38 77